Login

Online

Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online

Mäk's Österreich Tagebuch

Tagebucheintrag Nr. 9

Da einige Teamchefs womöglich aufgrund der neuen Präsenz in der Teamchefwoche hier zum ersten Mal einen Eintrag von mir lesen, ein ganz kurzer Exkurs von meiner Seite:

Ich habe bis vor 1 1/2 Saisonen in Deutschlands Ligen gespielt und dort mit dem Teamchefcup und der Bundesligameisterschaft alle wichtigen Titel gewonnen, was mich dazu brachte in Österreich eine neue Herausforderung zu suchen. Binnen der kurzen dort in Österreich habe ich mir einen 2er Trainer geleistet, den unteren Klassencup gewonnen und einen Kader zusammegestellt der circa 3-4 Millionen wert ist und mich in dieser Saison wohl zur zweiten Meisterschaft und dem Aufstieg in die 4.Unterliga führt.

Aufgrund dessen werde ich oft angeschrieben wie man denn bei diesem Spiel Bundesligameister wird oder sich einfach nur einen 5er Trainer finanziert. Die Antwort darauf kann man natürlich in 2-3 Sätzen geben, vor allem da es komplett unterschiedliche Dinge benötigt um in der obersten Klasse erfolgreich zu sein und um Geld zu verdienen. Um Titelchancen zu haben muss natürlich einiges mehr zusammen passen und gerade zukünftig wird man da eine Kombination aus vielen Komponenten benötigen. Man braucht gute Trainings, ein gewisses Spielverständnis, ein glückliches Händchen am Transfermarkt, vor allem aber eine gute Strategie. Schon jetzt zeigt sich das die Taktiken und damit vor allem auch die Erfahrung eine große Rolle spielt und genau auf diese wird man zukünftig wert legen müssen um ganz oben überhaupt eine Chance zu besitzen. Dementsprechend wird man gefordert sein seinen A-Spielern möglichst viele Einsätze zu geben, wodurch natürlich die zweite Reihe kaum zu Einsätzen kommt und die Trainerkäufe zu einem richtigen Kraftakt werden. Daher kann es durchaus eine entscheidende Rolle spielen wer sich für solche Situationen Rücklagen gebildet hat, letztendlich gilt aber bei dbdt immer: Viele Wege führen nach Rom und damit auch zum Titel.

Sich das Geld für einen guten Trainer zu leisten ist im Vergleich deutlich einfacher, auch insofern logisch da hunderte Teams mit 4er und 5er Trainern unterwegs sind, aber kaum jemand ernsthaft um den Titel spielt. Im Grunde ist der gute Trainer die Grundvoraussetzung, die man erfüllen muss bevor man an höhere Aufgaben denkt. Viele Teamchefs kommen diesbezüglich auf mich zu, spielen diesen Manager schon seit vielen vielen Saisonen und wundern sich und erfragen wie man denn jemals das Geld für einen solchen Trainer zusammen bekommen soll. Tatsächlich muss man dafür nur zwei Dinge verstehen:

1) Wie bekommt man einigermaßen vernünftige Trainings hin?

- Hier gibt es ein paar ganz einfache Tipps: Man sollte allen Spielern Einsatzzeiten einräumen, auf junge Spieler setzen (da ältere Spieler schlechter steigen), ruhig mit hoher oder sogar maximaler Intensität trainieren (da die Fitnessverluste zu vernachlässigen sind) und sich auf eine Trainingsrichtung festlegen und darauf sein Training ausrichten. Sollte man sich z.B. entscheiden defensive Skills zu trainieren so macht es Sinn möglichst viele Spieler in der Defensive aufzustellen (da diese am Besten steigen) dann auch noch einige im Mittelfeld (da diese auch noch ordentlich steigen) und möglichst wenig im Sturm (da diese bei defensivem Training sehr schlecht steigen. Sinnvoll wäre also in diesem Fall ein 5-4-1 mit 3 Wechseln in der Verteidigung. Genau dasselbe Prinzip gilt im Grunde auch für alle anderen Ausrichtungen, trainiert man beispielsweise offensiv so sollten im Sturm viele Spieler auflaufen und in der Verteidigung möglichst wenig. Versteht man dies so hat man schon den ersten Schritt geschafft zu einem guten Trainer.

2) Mit welchen Spielern kann man Gewinn erwirtschaften wenn man sie trainiert?

- Auch hier gibt es im Grunde ein paar ganz einfache Grundregeln an die man sich halten kann: Während ältere Spieler aufgrund des baldigen Karriereendes und der schlechten Verbesserungsrate im Training kaum Wertsteigerungen verzeichnen können gilt das genaue Gegenteil für die jungen Spieler. Aufgrund deren langer Verweildauer im Spiel und deren guten Trainings sind diese Spieler unheimlich attraktiv und es ist ein enormer Gewinn mit ihnen zu erwirtschaften. Wichtig dabei ist sich den Gegebenheiten des Marktes anzupassen, an dem am Besten noch immer die Skills und davon möglichst viele in einem Bereich, A-Skills genannt, bezahlt werden. Diesem sollte man sich anpassen und seine Spieler genau darin trainieren was am Besten bezahlt wird, sprich: Trainiert man den jungen Spielern möglichst viele Skills in einem Bereich an so ist die Wertsteigerung vorprogrammiert. Entscheidend ist auch zu verstehen das die A-Skills zunehmend teurer werden. Während der Trainingsfortschritt von 6 auf 12 A-Skills finanziell nur einen kleinen Unterschied ausmacht bringt z.B. der Sprung von 12 auf 18 A-Skills einen deutlichen höheren Sprung im Marktwert mit sich. Da sich dies immer weiter fortsetzt ist es wichtig die Spieler länger in einem Bereich trainieren zu lassen und nicht die Geduld zu verlieren.

Beherzigt man diese beiden Punkte so besitzt man die Möglichkeit sich binnen kurzer Zeit einen besseren Trainer zu leisten. Dabei gebe ich aber zu Bedenken das man beim Trainerkauf in Gedanken immer schon beim nächsten Trainerkauf sein sollte. Verkauft man für einen Trainer sein gesamtes Spielerkapital so bekommt man Probleme den nächsten Trainer zu finanzieren usw. usw. und endet womöglich in einer Endlosspirale. Daher ist es wichtig einen Trainerkauf nicht durch einen kompletten Kaderverkauf zu realisieren sondern nur durch Teile des Kaders um anschließend noch Spieler zu haben, deren Training Wertsteigerungen mit sich bringt. Schlussendlich gilt bei dbdt bis zu den obersten Liga eine Regel, die auch im wahren Leben. Bei dbdt regiert das Geld

 

lg Mäk

  • torlust

    Geschrieben am 2012-01-10 19:01:33

    hi Mäk !
    Ich bin auch einer von denen , die da sagten bzw.fragten : Wie kommen die an soviel Geld , für einen 4er/5er Trainer ? Bin auch schon ca.4 - 5 Saisonen alt-dbdt und seit der 1. Saison dabei. Hatte ab Ende November2011 bis zum
    09.12.2011 , mit einem Kraftakt , Spieler.-u. Jugi-Verkäufe (740.000), mit 2 dicken Sponsorenverträgen 330.000 und gespartes ca.(580.000) Geld für einen neuen Traniner (4er) den ich am 09.12.2011 gekauft habe.
    Ich finde das Dir dein Tagebucheintrag Nr.:9 sehr gut gelungen ist , Punkt 2 ) würde ich mit hervoragend beurteilen .
    Danke für deine tolle Arbeit (bin absofort ein Fan deiner Tagebucheinträge) lG torlust